fr. dt. Wirtschaftspolitiker; SED; Dr. rer. oec.
* 25. April 1927 Leningrad
† 22. Oktober 1990 Berlin
Herkunft
Werner Jarowinsky kam 1927 in Leningrad zur Welt, wohin sein Vater, ein Funktionär der SPD nach 1933 emigriert war. Der Vater ist in der Emigration gestorben.
Ausbildung
1941-43 durchlief J. eine Lehre als Industriekaufmann. 1945 trat er der KPD (seit 1946) SED und dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund FDGB bei und betätigte sich als Jugendfunktionär (FDJ) in Zeitz. Neben seiner Arbeit als Jugendfunktionär war J. auch zeitweise Volkspolizist. Zur Weiterbildung besuchte er von 1945-47 die Arbeiter- und Bauernfakultät Halle und studierte nach Erlangen der Hochschulreife von 1948-51 Volkswirtschaft und Jura an den Universitäten Halle und Berlin. Er hat 1956 zum Dr. rer. oec. promoviert.
Wirken
Nach Abschluß seiner Ausbildung wurde er Dozent und Direktor des Instituts für Binnenhandelsökonomik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. Wenig später übernahm er die Leitung des dem Ministerium für Handel und Versorgung angeschlossenen Forschungsinstituts. 1957 rückte er zum Leiter einer Hauptverwaltung im Ministerium auf und wurde 1959 einer der Stellvertreter des Ministers. 1961-63 ist er Staatssekretär und Erster Stellvertreter des Ministers (damals Curt-Heinz Merkel) gewesen. Angesichts der dauernden und nie behobenen Versorgungsengpässe in der DDR hat J. eine zumeist nicht besonders ...